Körperhaltung verbessern
Zunehmend schlechte Körperhaltung
Meist ist es uns nicht bewusst, wenn wir eine schlechte Körperhaltung haben. Mögliche Ursachen dafür gibt es viele: Sitzende Tätigkeiten, Stürze und Unfälle, mangelnde Bewegung, einseitige Belastungen, unbehandelte Fehlstellungen an der Wirbelsäule und vieles mehr.
Aufmerksamkeit schenkt man dieser Thematik jedoch häufig erst, wenn es weh tut oder die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Gerade bei haltungsbedingten und haltungsabhängigen Schmerzen ist es wichtig nach der eigentlichen Ursache zu suchen, statt nur die Symptome zu behandeln.
Eine häufige Ursache für eine schlechte Körperhaltung ist ein sitzender Lebensstil, bei dem man längere Zeit in einer Position verharrt, die den Körper aus dem Gleichgewicht bringt. Ein Beispiel hierfür ist das stundenlange Sitzen am Schreibtisch, das zu einer nach vorne gebeugten Haltung führen kann, die Schultern und Nacken belastet.
Eine schlechte Körperhaltung kann zu Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulter- und Armschmerzen sowie Kopfschmerzen führen. Sie kann auch die Durchblutung beeinträchtigen und das Risiko von Krampfadern erhöhen. Eine schlechte Haltung kann sogar die Verdauung beeinträchtigen und zu Sodbrennen und anderen Magen-Darm-Problemen führen.
Es ist wichtig, eine gute Körperhaltung zu fördern, um diese Probleme zu vermeiden. Dies kann durch gezielte körperliche Übungen erreicht werden, die die Haltung verbessern und den Körper stärken. Eine ergonomische Arbeitsumgebung kann ebenfalls dazu beitragen, eine gute Körperhaltung zu fördern, indem sie den Körper in einer neutralen Position hält und den Druck auf die Gelenke und Muskeln verringert.
Wenn eine schlechte Körperhaltung zu Schmerzen oder anderen Beschwerden führt, ist es wichtig, geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Maßnahmen sollten sowohl der Ursache als auch den Symptomen entgegenwirken und sinnvollerweise eine nachhaltige Veränderung der Belastungssituation herbeiführen.
Folgen einer schlechten Körperhaltung
Ganz unbewusst gleicht der menschliche Körper eine Fehlhaltung durch kompensatorische Fehlhaltungen an anderer Stelle aus. Dadurch können weitere Symptome auftreten, welche nicht selten mit Schmerzen einhergehen.
Eine schlechte Körperhaltung kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Eine schlechte Haltung kann den Körper aus dem Gleichgewicht bringen und Druck auf Muskeln, Bänder, Nerven und Gelenke ausüben. Es kann auch die Funktion der inneren Organe und der Atmung beeinträchtigt werden. Nicht selten erlebe ich in meiner Osteopathiepraxis Düsseldorf auch, dass unser Herz negativ von einer Fehlhaltung beeinflusst wird und es zum Beispiel zu Extrasystolen / Herzstolpern kommt. Ein guter Chiropraktiker prüft in diesem Zusammenhang alle mit der Körperstatik in Verbindung stehenden Gelenke und Wirbel, während ein guter Osteopath erkennt, wie wichtig die Überprüfung der Spannung relevanter Bänder, Faszien, Sehnen und Muskeln ist. Die umfangreichen Kenntnisse der Anatomie eines Osteopathen sind meiner Meinung nach hierbei absolute Grundvoraussetzung, um geeignete Therapievorschläge unterbreiten zu können.
Hinweis:
Die auf meiner Internetseite vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören alle zum Bereich der alternativen Medizin. Schulmedizinisch und wissenschaftlich sind sie bisher kaum anerkannt. Dementsprechend liegen auch keine wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweise vor.
Wir achten auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!
Schmerzen
Gelenk- und Rückenschmerzen können auch durch blockierte Wirbel und dadurch eingeklemmte Nerven verursacht werden.
Beweglichkeit der Gelenke
Chronische Schmerzen können sowohl Körper als auch Seele beeinflussen.
Organfunktionen im Gesamtbild betrachten
In unserem Körper arbeiten alle Strukturen miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen berücksichtigt hierbei auch das Zusammenspiel von Nervenblockaden oder Fehlhaltungen im Bewegungsapparat und deren Auswirkungen auf unsere Organe.
Nachhaltigkeit
Auf Ihrem Weg begleite ich Sie gerne und stehe Ihnen auch nach der Behandlung mit gutem Rat zur Seite.