Schmerztherapie

Schmerztherapie Düsseldorf

Häufig erlebe ich im Praxisalltag, dass Fehlstellungen in der Wirbelsäule zur Schonhaltung des Betroffenen führt. Dies kann bei Betroffenen jedoch zu Verspannungen und verkürzten Muskeln führen, die wiederum Schmerzen an anderen Stellen des Körpers verursachen können.

Erstgespräch & Diagnose vor der Schmerztherapie

In der Anamnese werden wir über die genauen Phänomene, Auswirkungen, Auslöser und Ausstrahlungen Ihrer Schmerzen sprechen. Häufig ergibt sich bereits aus der ausführlichen Besprechung ein Hinweis auf mögliche Ursachen Ihrer Schmerzen. Auch die Frage, welche Aktionen helfen Ihnen, den Schmerz zu vermeiden oder zu lindern fördert oftmals wichtige Informationen zu Tage.

Im nächsten Schritt kommen in der körperlichen Untersuchung verschiedene Diagnose-Techniken zur Anwendung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse in Verbindung mit den Informationen aus unserem Gespräch ergeben Ihre individuelle Diagnose und bilden die Grundlage für Ihren individuellen Therapievorschlag.

Der weitere Verlauf der Therapie

Je nach Ursache und Ausmaß ist die Schmerztherapie sehr individuell. In unserem persönlichen Gespräch werden Sie genau über die vorgeschlagene Vorgehensweise wie auch geplante Dauer und Kosten der Behandlung aufgeklärt. Sehr viel Wert legen wir auch darauf, Ihnen die jeweilige Behandlungsmethode verständlich zu erklären.

Die Therapie selbst findet in unseren Behandlungsräumen statt, nachdem wir dort vorab einige Sicherheitstests durchführen.

Hinweis:

Die auf meiner Internetseite vorgestellten Diagnose- und Therapiemethoden gehören alle zum Bereich der alternativen Medizin. Schulmedizinisch und wissenschaftlich sind sie bisher kaum anerkannt. Dementsprechend liegen auch keine wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweise vor.

Wir achten auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

Schmerzen

Gelenk- und Rückenschmerzen können auch durch blockierte Wirbel und dadurch eingeklemmte Nerven verursacht werden.

Beweglichkeit der Gelenke

Chronische Schmerzen können sowohl Körper als auch Seele beeinflussen.

Organfunktionen im Gesamtbild betrachten

In unserem Körper arbeiten alle Strukturen miteinander und beeinflussen sich gegenseitig. Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen berücksichtigt hierbei auch das Zusammenspiel von Nervenblockaden oder Fehlhaltungen im Bewegungsapparat und deren Auswirkungen auf unsere Organe.

Nachhaltigkeit

Auf Ihrem Weg begleite ich Sie gerne und stehe Ihnen auch nach der Behandlung mit gutem Rat zur Seite.